Nach viermaligen wetterbedingten und technischen Verschiebungen startete SpaceX am 24. Januar die Starlink 7-11 Mission, bei der 22 Einheiten für die firmeneigene Internet-Konstellation auf eine niedrige Erdumlaufbahn transportiert wurden. Startort war die Space Force Basis Vandenberg in Kalifornien. Damit wurden jetzt seit Beginn des Starlink-Programmes 5.761 Satelliten gestartet, von denen noch 5.317 funktionsfähig sind.





Am 27. Dezember startete vom nordrussischen Raumfahrtzentrum Plessezk eine Rakete des Typs Sojus 2.1v und brachte dabei den Aufklärungssatelliten Razbeg 1 in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Nach dem erfolgreichen Start gaben die Streitkräfte dem Satelliten die Bezeichnung Kosmos 2574.
Am 26. Dezember brachte die chinesische Raumfahrtagentur zwei Satelliten für das Beidou-Navigationssatellitennetz in einen mittelhohen Erdorbit. Die beiden Einheiten tragen die Bezeichnung Beidou 3M-25 und 3M-26. Startort war das Raumfahrtzentrum Xichang in Zentralchina. Als Träger wurde eine dreistufige Rakete des Typs Langer Marsch 3B mit einer zusätzlichen Kickstufe des Typs YZ-1 eingesetzt. Es war der letzte Start des Jahres von Xichang aus.