Die United Launch Alliance brachte am 1. März den „Geostationary Operational Environmental Satellite - T“ oder kurz GOES-T in einen geostationären Transferorbit. Startort war die Cape Canaveral Space Force Station. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Atlas 5 541 eingesetzt. GOES-T ist der 19. Satellit dieser Reihe, wofür das „T“ als 19. Buchstabe des Alphabets steht. Es war der insgesamt 92. Start einer Atlas 5 über alle Versionen und der achte, bei dem die Variante 541 zum Zuge kam.

Weiterlesen: ULA bringt GOES-T in den Orbit

Bei Rocket Labs erster Mission des Jahres 2022 weihte das Unternehmen die neue Startrampe LC-1B am kleinen privaten Weltraumbahnhof des Unternehmens auf der neuseeländischen Halbinsel Mahia ein. Der Einsatz war der japanischen Erdbeobachtungsfirma Synspective gewidmet, die insgesamt vier Starts bei Rocket Lab gebucht hat. Wie bei Rocket Lab üblich, bekam auch dieser Einsatz einen eigenen Slogan, der „The owl’s night continues“ lautete und auf den ersten Flug für Synspective mit dem Slogan „The owl’s night begins“ anspielte.

Weiterlesen: Rocket Lab weiht neue Startrampe ein

Die alljährliche Zeit der „Funkstille“ bei chinesischen Starts nach dem chinesischen Neujahrsfest ist vorüber. Am 26. Februar brachte die chinesische Raumfahrtagentur den Radar-Erdbeobachtungssatelliten L-SAR 01B, auch unter der Bezeichnung Ludi Tance-1 01B geführt, in eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Die Mission erfolgte vom Raumfahrtzentrum Jiuquan aus. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 4C eingesetzt. Es war der 40. Einsatz einer Langer Marsch 4C und der 87. Flug einer Rakete der Langer Marsch 4-Familie.

Weiterlesen: China startet zweiten L-SAR 01 - Radarsatelliten

China startete am 27. Februar zum zweiten Mal eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 8 und brachte dabei 22 Kleinsatelliten auf eine sonnensynchrone, polare Erdumlaufbahn. Die Mission begann am Startzentrum Wenchang am Gelben Meer. Angelehnt an den Brauch von Rocket Lab, Startmissionen einen Slogan zu geben, bezeichnete die chinesische Raumfahrtagentur diesen Flug als „Ein Pfeil – 22 Sterne“, und spielte dabei auf mitgeführte Nutzlast an.

Weiterlesen: Zweiter Einsatz der Langer Marsch 8 erfolgreich

SpaceX bestückt seine Starlink-Konstellation weiter in hohem Tempo. Am 25. Februar brachte das Unternehmen von der Space Force Basis Vandenberg die aus 50 Satelliten bestehende Starlink-Gruppe 4-11 in den Orbit. Es war die zweite Starlink-Mission in dieser Woche. Es war der 150. Flug einer SpaceX-Rakete, gleich welcher Bauart, die 21. SpaceX-Mission, die von Vandenberg aus startet und der 38. Start, der dem Aufbau der Starlink-Konstellation gewidmet ist.

Weiterlesen: SpaceX bringt Starlink-Gruppe 4-11 in den Orbit