In einem weltweit kaum beachteten Start brachte China am 9. März den dritten Technologiesatelliten der Shiyan 6-Serie in den Orbit. Startort war die Startanlage 9 auf dem nordchinesischen Weltraumbahnhof Taiyuan. Als Träger wurde eine dreistufige Rakete des Typs Langer Marsch 4B eingesetzt. Von chinesischer Seite gibt es kaum Informationen zu diesem Start, was einen militärischen Hintergrund der Mission vermuten lässt. Allerdings wird er in den staatlichen Medien als (sinngemäß) „Satellit für die Beobachtung des umgebenden Raumes“ ausgewiesen. Was ein Hinweis darauf sein könnte, dass mit diesem Satelliten andere Satelliten beobachtet werden sollen.







Auch China schafft es, Konstellationen innerhalb sehr kurzer Zeit in den Himmel zu bringen. Ganze zweieinhalb Wochen nach dem letzten Start einer Dreiergruppe von Yaogan-31 Satelliten brachte China am 13. März das vorläufig abschließende vierte Trio dieser Baureihe in den Orbit. Als Träger wurde – wie bei den drei vorausgehenden Starts - eine Rakete des Typs Langer Marsch 4C eingesetzt. Startort war erneut das nordchinesische Raumfahrtzentrum Jiuquan.