Am 31. März brachte China einen neuen Erdbeobachtungssatelliten in einen sonnensynchronen polaren Erdorbit. Bei dem Raumfahrzeug handelt es sich um die zweite Einheit der Gaofen 12-Serie. Die Mission nahm am Weltraumbahnhof Jiuquan ihren Anfang. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 4C verwendet. Bei Gaofen 12-02 handelt es wahrscheinlich um einen Radar-Aufklärer.

Weiterlesen: Neuer Erdbeobachtungssatellit für China

Nach einer Unterbrechung von drei Monaten führt auch OneWeb den Ausbau seiner Internet-Konstellation fort. Am 25. März brachte eine Sojus 2.1b „Fregat“ vom sibirischen Weltraumbahnhof Wostotschny aus 36 neue Satelliten in einen niedrigen Erdorbit. Für die Durchführung der Mission hatte Arianespace den französisch-russischen Startdienstleister Starsem eingeschaltet, an dem sie selbst beteiligt ist. Der Start war die zweite Mission, seitdem OneWeb im vergangenen Jahr nur knapp dem Konkurs entgangen war. OneWeb ist damit der aktivste Wettbewerber zur Starlink-Konstellation von SpaceX.

Weiterlesen: Nach Starlink auch OneWeb wieder am Start

Bei der vierten Starlink-Mission im Monat März brachte eine Falcon 9 von SpaceX am 24. März weitere 60 Einheiten der Konstellation in den Orbit. Insgesamt war es der neunte Orbitalflug von SpaceX in diesem Jahr. Nur zum Vergleich: Europa hat in diesem Jahr noch nicht einen einzigen Satelliten in den Orbit gebracht. Die Mission fand an einem Jubiläumstag statt. Es war der 15. Jahrestag des allersten Startversuchs den SpaceX jemals mit einer Orbitalrakete unternahm. Das war damals eine Falcon 1 auf dem Omelek-Atoll. Der Flug scheiterte seinerzeit nach weniger als einer Minute.

Weiterlesen: Starlink 1.0 L22 ist die Nummer vier im März

Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos startete am 22. März die erste kommerzielle Mission, die von ihrer Tochterfirma GK Launch Services organisiert wurde. Dabei wurden insgesamt 38 Satelliten aller Größen in den Orbit gebracht. Startort war der Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Sojus 2.1a Fregat eingesetzt. Zu Ehren von Juri Gagarins erstem bemanntem Raumflug vor 60 Jahren war die Rakete in einer besonderen weiß-blauen Farbgebung gehalten, anstelle der üblichen Farben grau, dunkelgrün und orange.

Weiterlesen: Sojus 2.1a startet 38 Satelliten