Am 10. April brachte SpaceX die 23 Einheiten starke Starlink-Gruppe 6-48 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission begann an der Startanlage 40 der Cape Canaveral Space Force Station. Damit wurden bislang 5.788 Starlink-Satelliten aller Baureihen gestartet. Der Starlink-Internet-Service ist jetzt in 74 Ländern der Erde zu empfangen. Momentan gibt es 2,7 Millionen Starlink-User und die Zuwachsrate ist steil ansteigend.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink Gruppe 6-48

Mit dem Start der 16. und letzten Delta 4 Heavy endete am 9. April nicht nur die Geschichte dieses US-Schwerlastträgers, sondern auch die 63 Jahre lange Ära von Raketen mit der Bezeichnung „Delta“ überhaupt. Bei ihrer Abschiedsmission brachte sie einen schweren Signalaufklärer für das National Reconnaissance Office (NRO) direkt in eine geostationäre Umlaufbahn. Komplexe Missionsverläufe mit großen Satelliten waren eine Spezialität dieser Rakete. Wegen ihrer enormen Stückkosten, man spricht von etwa 450 Millionen Dollar pro Start, stand dieser Träger aber auch immer wieder in der Kritik.

Weiterlesen: NROL-70 bringt das Ende der Delta-Ära

Am 7. April führte SpaceX den ersten Transport für die Starlink-Gruppe 8 durch. Startort war die Space Force Basis Vandenberg in Kalifornien. Unter den 21 Einheiten befanden sich auch sechs Satelliten, mit denen „Direct to Cell“-Service durchgeführt werden kann, die also für bestimmte Anwendungen keine Empfangsstation auf der Erde benötigen, sondern direkt an Mobiltelefone senden. Es war die 155. Mission, die ganz oder überwiegend der Errichtung des Starlink-Systems gewidmet war. Dabei wurden bislang insgesamt 6.168 Satelliten gestartet.

Weiterlesen: Erster Start für Starlink-Gruppe 8

Mit einem weiteren Typ von Rideshare-Missionen von SpaceX wird es für die Anbieter von Nano- und Mikro-Launchern zunehmend schwieriger, sich auf dem Trägermarkt zu behaupten. Am 8. April führte das Unternehmen die erste so genannte „Bandwagon“-Mission durch, eine Rideshare-Mission, die auf eine Bahnneigung von etwa 45 Grad führt. SpaceX’s Transporter-Missionen, von denen bislang zehn gestartet wurden, gehen dagegen auf sonnensynchrone polare Orbits. Die Rakete transportierte bei diesem Flug insgesamt elf Satelliten für sechs Kunden. Es war die 35. Mission für SpaceX im laufenden Jahr.

Weiterlesen: Bandwagon-1 transportiert elf Satelliten

Die drei Besatzungsmitglieder des russischen Raumschiffs Sojus MS-24 landeten am 6. April sicher in der Steppe von Kasachstan, südöstlich der Stadt Dscheskasgan. Der Touchdown erfolgte um 8:17 Uhr mitteleuropäischer Zeit. An Bord der Landekapsel befanden sich neben dem Kommandanten Oleg Nowitzki die NASA-Astronautin Loral O’Hara und die weißrussische Gastkosmonautin Marina Wasilewskaja.

Weiterlesen: Sojus MS-24 landet sicher in Kasachstan

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team