Header

ZahlDas Raumfahrtjahr 2012 wurde – wenig überraschend - von China eingeläutet. Der erste Orbitalflug des neuen Jahres begann in den frühen Morgenstunden des 9. Januar. Dabei brachte eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 4B den Erdbeobachtungssatelliten Zi Yuan 3 und den von der indischen Raumfahrtbehörde gebauten Meeresüberwachungs-satelliten Vesselsat 2 in eine polare, sonnensynchrone Umlaufbahn.

Weiterlesen: Raumfahrt 2012

Logo src=images/stories/2011/11/logo tdr.jpg

Die „Tage der Raumfahrt" in Neubrandenburg sind eine Veranstaltung der besonderen Art. Es ist keiner der glattpolierten Kongresse, bei denen man in weit entfernten, sehr großen und immens teuren Städten ein wenig unsicher und schüchtern durch anonyme Hotelhallen mäandert, das Programmheft fest in der Hand (wenigstens etwas, an dem man sich festhalten kann) und Ausschau hält nach dem richtigen Vortragsraum, bekannten Gesichtern, einer Tasse Kaffee und dem Klo.

Weiterlesen: 27. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg

Credit: Eugen Reichl Auch heute liegt die die Temperatur etwa beim Schmelzpunkt von Teer, der Schweiß bricht mir aus allen Poren. Außerdem war es gestern Abend in der "Letzten Instanz" viel zu spät bei womöglich etwas zu viel dunklem Bier.

"Der Tagesspiegel" heute früh im Hotel wusste es: Auf der ILA sieht man keine Frauen. Das ist gerade an diesen Geschäftstagen tendenziell leider wahr, meine Stichprobe hat ergeben, dass nur jeder vierte Besucher der Ausstellung eine Frau ist.

Weiterlesen: Impressionen von der ILA 2010 - 10 & 11. Juni

Mike Griffin im Gespräch; Credit: Eugen Reichl Die Hitze wabert weiter über der ILA. Ich schwitze wie sonst was. Heute früh bin ich mit dem ILA-Sonderzug für Presse und Aussteller gekommen, der sich im Schritttempo auf ausgeleierten Gleisen durch die märkische Heide quält. Er braucht fast eine Stunde vom Bahnhof Zoologischer Garten bis zum ILA-Eingang. Aufgrund der langsamen Geschwindigkeit nutzt es auch nichts, die Fenster des Waggons zu öffnen. Im Waggon fühlt sich trotzdem nach wenigen Minuten an wie in einer finnischen Sauna.
Weiterlesen: Impressionen von der ILA 2010 - 9. Juni

ILA 2010; Credig: Eugen Reichl Kurzfristig wurde der Ausstellerbus am Bahnhof Tiergarten gestrichen und durch einen Zug ersetzt der direkt zum Gelände führt (wie die spätere Recherche im Internet zeigt). Eine Gruppe ratloser Südkoreanischer Aussteller und zwei junge Journalisten haben das nicht mitbekommen und stehen wie ich an der Haltestelle, an der kein Bus kommt. Nirgendwo ein Schild oder ein sonstiger Hinweis auf die Änderung. Auch am Bahnhof selbst nirgendwo eine Anzeige. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir mit dem Zug nach Schönefeld kommen. Und von dort mit dem Bus-Shuttle zum Gelände. Die Reise dauert 90 Minuten. Zu Fuß hätte es nicht wesentlich länger gedauert.

Weiterlesen: Impressionen von der ILA 2010 - 8. Juni
Seite 1 von 2