
Am 12. April 2021 ist es wieder soweit: Mit der Yuri's Night ehren wir den ersten Menschen im Weltraum, den Kosmonauten Jury Gagarin und feiern die Erforschung der unendlichen Weiten! Internationale Expert*innen werden berichten, was es in Astronomie und Raumfahrt Neues gibt.
In Kooperation mit der VHS Alsergrund findet die Yuri's Night diesmal online via Zoom statt.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss 12. April 12 Uhr
Hier geht's zur Anmeldung.
Die Gästeliste:
Dr. Pascale Ehrenfreund, Präsidentin der International Astronautical Association
Mag. Alexander Soucek,MSS Leiter der Abteilung für internationales recht der Europäische Weltraumorganisation ESA
Prof. Dr. Sabine Klinkner, Leiterin der Abteilung Satellitentechnik am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart
MMag. Bettina Anderl von ESERO Austria stellt das ESA-Projekt CanSat vor, bei dem Schüler*innen kleine Satelliten bauen können. Die Gewinner-Satelliten werden auch gestartet!
Andreas Geisler, Leiter der Agentur für Luft- und Raumfahrt der FFG
Andreas Buhl, Geschäftsführer RUAG Space Austria
Dr. Carsten Scharlemann, Leiter des Masterstudiengangs Aerospace Engineering der FH Wiener Neustadt
PROGRAMM
18:00 Uhr Begrüßung
18:05 Aktuelle Trends in der Raumfahrt
Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, Präsidentin der International Astronautical Federation und Mag. Alexander Soucek, MSS; Leiter der Abteilung für internationales Recht der European Space Agency
18:45 Pause
18:50 Österreichs Zukunft in der Raumfahrt
Andreas Geisler, Leiter der Agentur für Luft- und Raumfahrt der FFG
19:10 Von Mars bis Mond - Internationale Projekte von RUAG Space
Andreas Buhl, Geschäftsführer RUAG Space Austria
19:25 Satelliten-Projekte der FH Wr. Neustadt
Dr. Carsten Scharlemann, Leiter des Masterstudiengangs Aerospace Engineering
19:40 Pause
19:55 Projekt CanSat der ESA: SchülerInnen starten selbst gebaute Satelliten MMag. Bettina Anderl, Managerin ESERO Austria
20:20 Kleinsatellitenentwicklung an der Universität Stuttgart – mit Prof. Dr. Sabine Klinkner, Leiterin der Abteilung Satellitentechnik am Institut für Raumfahrtsysteme der Uni Stuttgart
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir danken unseren Unterstützern: