SpaceX brachte am 6. September 21 Starshield-Satelliten für das National Reconnaissance Office (NRO) auf eine niedrige Erdumlaufbahn. Auftraggeberseitig wird die Mission als NROL-113 bezeichnet. Es handelt sich um den dritten von insgesamt sechs Proliferated Architecture Missions, die Northrop Grumman und SpaceX im Auftrag des NRO durchführen. Dabei wird auf Basis der Starlink-Plattform eine Nutzlast von Northrop Grumman eingesetzt.

Weiterlesen: SpaceX startet 21 Starshields für den US-Geheimdienst

Eine Kleinträgerrakete des Typs Langer Marsch 6 brachte am 5. September zehn neue Einheiten der Geely Future Mobility Constellation für den Automobilhersteller Geely in eine niedrige Erdumlaufbahn. Damit befinden sich nun 30 dieser Satelliten im Orbit. 72 Einheiten sind für die Phase 1 des Programms geplant. Startort war das Raumfahrtzentrum Taiyuan in Nordchina.

Weiterlesen: Langer Marsch 6 bringt 10 GeeSAT-3 in den Orbit

Eine europäische Kleinträgerrakete des Typs Vega brachte am 4. September den Erdbeobachtungssatelliten Sentinel-2C in eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Startort war das europäische Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guyana. Es war erst der zweite europäische Orbitalstart des laufenden Jahres und es war der 22. und letzte Flug der Vega in der Basisversion. Alle weiteren Vega-Einsätze werden von der leistungsfähigeren Vega C absolviert.

Weiterlesen: Vega bringt Sentinel-2C ins All

SpaceX brachte am 5. September die 21 Flugeinheiten starke Starlink-Gruppe 8-11 in eine niedrige Erdumlaufbahn. 13 der Einheiten dieser Gruppe sind so genannten „Direct-to-Cell-Satelliten“, die für bestimmte Dienste keine Terminals auf dem Boden benötigen. Startort war die Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Es war der 85. Falcon 9-Flug des Jahres. Mit dieser Mission wurde auch die Marke von 7.000 gestarteten Starlink-Satelliten überschritten.

Weiterlesen: SpaceX transportiert Starlink-Gruppe 8-11 ins All

China brachte am 3. September sechs Aufklärungssatelliten der Yaogan 43-02-Reihe in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission nahm an der Startanlage 3 des zentralchinesischen Raumfahrtzentrums Xichang ihren Anfang. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 4B eingesetzt, die für diesen Start eine Nutzlastverkleidung mit größerem Durchmesser als gewöhnlich bekam.

Weiterlesen: China startet sechs Yaogan 43-02 Aufklärer

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team