Die chinesische Raumfahrtagentur brachte am 20. August mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 4C den Umweltbeobachtungssatelliten Gaofen 12-04 in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Die Mission begann am nordchinesischen Raumfahrtzentrum Jiuquan. Die meisten der Gaofen-Satelliten sind Bestandteil des chinesischen CHEOS-Programms, das in etwa mit dem europäischen Kopernikus-Programm gleichzusetzen ist.

Weiterlesen: Langer Marsch 4C bringt Gaofen 12-04 in den Orbit

Am 12. August 2023 führte China mit dem Start eines geostationären Radarsatelliten eine Raumfahrt-Erstleistung durch. Die Mission begann am zentralchinesischen Raumfahrtzentrum von Xichang. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 3B/E eingesetzt. Das Raumfahrzeug trägt die Bezeichnung Ludi Tance-4 01A. Auftraggeber ist das Ministerium für natürliche Ressourcen.

Weiterlesen: China startet weltweit ersten geostationären Radarsatelliten

Der chinesische Startdienstleister ExPace brachte am 14. August die fünf Schiffstracking-Satelliten Jiatong 06-10 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission begann am zentralchinesischen Raumfahrtzentrum Xichang. Als Träger wurde eine vierstufige Rakete des Typs Kuaizhou 1A verwendet. Auftraggeber und Betreiber der Mission war das private Unternehmen HEAD Aerospace. Gebaut wurden die Satelliten von der staatlichen SAST.

Weiterlesen: Fünf neue Einheiten für Skywalker

SpaceX brachte am 11. August erneut eine Gruppe von Starlink-Satelliten der Serie v2Mini in einen niedrigen Erdorbit. Die Mission begann an der Cape Canaveral Space Force Station in Florida und trägt die Bezeichnung Starlink 6-9. SpaceX hat damit in diesem Jahr bereits 56 Orbitalmissionen durchgeführt, 52 davon mit einer Falcon 9. Nach der aktuellen Mission sind jetzt über alle Versionen 4.940 Starlinks gestartet worden.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 6-9