Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos hat am 23. Juli ein Nachschubraumschiff zur Internationalen Raumstation entsandt. Nach einem schnellen Rendezvous mit dem Außenposten – der Anflug dauerte nur etwa drei Stunden – schien es kurzfristig, als stünde das Anlegemanöver kurz vor dem Scheitern. Ein Software-Problem an Bord des Raumfrachters sorgte für spannungsgeladene Momente, als das Raumfahrzeug nur wenige Meter vor der Station vom vorgesehenen Flugpfad abwich.


SpaceX brachte am 20. Juli im Auftrag von Lockheed Martin den militärischen Kommunikationssatelliten ANASIS-II (für: Army/Navy/Air Force Satellite Information System 2) in eine geostationäre Transferbahn. Lockheed hatte den Satelliten im Rahmen eines militärischen Kompensationsgeschäftes bei Airbus in Toulouse für das südkoreanische Militär bestellt und den gesamten Vorgang auch organisatorisch abgewickelt. Neben diesem verwickelten wirtschaftlichen Geschäft brachte die ANASIS-II Mission eine ganze Reihe raumfahrttechnischer Erstleistungen mit sich.
