SpaceX brachte am 23. Mai die 23 Einheiten umfassende Starlink-Gruppe 6-62 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war die Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Damit hat SpaceX jetzt 6.482 Starlinks aller Versionen gestartet, von denen sich noch 6.030 im Orbit befinden. SpaceX ist gerade dabei, nach und nach die älteren V1-Einheiten wieder aus dem Orbit zu entfernen. In dieser Woche wurde auch die 3-Millionen-Marke bei der Zahl der Starlink-Nutzer überschritten. Der Starlink-Service ist jetzt in 99 Ländern der Erde möglich.

Weiterlesen: SpaceX bringt Starlink-Gruppe 6-62 in den Orbit

Bei der ersten einer Serie von sechs Missionen für das National Reconnaissance Office (NRO) brachte SpaceX eine unbekannte Anzahl von Starshield-Satelliten in den Orbit. Es dürfte sich dabei um Abkömmlinge der Starlink-Einheiten handeln, welche die Starlink-Plattform für verschiedene Einsatzzwecke wie etwa Erdbeobachtung, Kommunikation oder als Träger von Nutzlasten einsetzen. Die Satelliten sind Bestandteil der so genannten Proliferated Architecture des NRO.

Weiterlesen: SpaceX fliegt NROL-146 Mission für US-Geheimdienst

Die China Aerospace Science and Technology Corporation (kurz: CASC) brachte am 20. Mai im Auftrag der Twenty First Century Aerospace Technology Company Ltd die Erdbeobachtungssatelliten Beijing-3C-01 bis 04 in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 2D eingesetzt. Es war der 90. Einsatz einer Rakete dieses Typs. Startort war das Raumfahrtzentrum Taiyuan in Nordchina.

Weiterlesen: China bringt vier Beijing-3C Erdbeobachtungssatelliten in den Orbit

Eine feststoffbetriebene Trägerrakete des Typs Kuaizhou 11 von ExPace brachte am 21. Mai vier Kleinsatelliten in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Der Träger scheint nicht gerade ein Erfolgsmodell zu sein, denn seit seinem Erstflug im Jahre 2020 kam er erst zwei weitere Male zum Einsatz, die erste dieser nur drei Missionen schlug obendrein fehl. Dieses Mal verlief der Flug aber problemlos. Startort war der Weltraumbahnhof Jiuquan im Norden Chinas.

Weiterlesen: Kuaizhou 11 transportiert vier Satelliten ins All

Am 18. Mai brachte SpaceX die 23 Einheiten umfassende Starlink-Gruppe 6-59 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Mission begann an der Space Force Basis Cape Canaveral. An Bord der Falcon 9-Trägerraketen befanden sich 23 Satelliten der Serie v2-Mini. Für den Start dieser Starlink-Gruppe wurde der Booster 1062 eingesetzt, der SpaceX damit einen neuen Rekord bescherte, denn er flog seinen 21. Einsatz. Der bisherige Rekord für eine Falcon 9-Erststufe stand bei 20 Einsätzen. Booster 1062 hat in seiner bisherigen Dienstzeit neben zahlreichen Starlink-Einsätzen auch zwei bemannte Missionen (Axiom-1 und Inspiration 4) durchgeführt.

Weiterlesen: Rekordeinsatz für Booster 1062

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team