Die Anzahl gescheiterter Orbitalmissionen liegt bereits im Juli deutlich über dem normalen Jahresschnitt. Am 10. Juli hat nun auch die chinesische Kuaizhou-11, kurz auch als KZ-11 bezeichnet, ihren Beitrag zu dieser ungünstigen Startstatistik geliefert. Es ist der dritte chinesische Fehlstart in diesem Jahr und der insgesamt sechste weltweit bei bislang 51 Flügen. Die beiden Satelliten an Bord, Jilin-1 Gaofen 02E und Centispace 1-2S sind ein Totalverlust.

Beim zweiten Orbitalstart innerhalb von nur drei Tagen brachte China am 5. Juli einen klassifizierten Satelliten mit der Bezeichnung Shiyan 6-02 in eine Erdumlaufbahn. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 2D verwendet. Startort war das nordchinesische Raumfahrtzentrum Jiuquan. Es war der 338. Einsatz einer Rakete der Langer Marsch-Reihe und der bereits 17. Orbitalstart Chinas in diesem Jahr.

