Space Domain Awareness ist eines der Überwachungsinstrumente für raumfahrtbetreibende Nationen. Darunter versteht man die Untersuchung und Überwachung von Satelliten generell, die Erkennung, Verfolgung, Identifizierung und Katalogisierung aktiver und inaktiver Satelliten, Endstufen von Trägerraketen oder einfach auch nur von Weltraummüll.  Für militärische und geheimdienstliche Organisationen bedeutet das neuerdings auch immer Häufiger die Überwachung und Ausspähung gegnerischer oder potentiell feindlicher Raumfahrtobjekte direkt vor Ort, also im Erdorbit.

Weiterlesen: Hochfliegende Aufklärer für das US-Militär

China brachte am 10. September mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 6A drei Funkaufklärer auf eine niedrige, fast polnahe Erdumlaufbahn. Die Satelliten tragen die Bezeichnung Yaogan 40A, 40B und 40C. Startort war der nordchinesische Weltraumbahnhof Taiyuan. Die Rakete flog in einer bislang unbekannten Konfiguration und wies eine etwa fünf Meter längere Nutzlastverkleidung auf, als die beiden – und bis dato einzigen - zuvor gestarteten Träger des Typs Langer Marsch 6A.

Weiterlesen: Langer Marsch 6A bringt drei Funkaufklärer ins All

Mit einer geballten Ladung extraterrestrischer Forschung an Bord startete in den frühen Morgenstunden des 7. September eine japanische Rakete des Typs H2-A 202 zunächst in eine niedrige Erdumlaufbahn. An Bord des Raumfahrzeugs befand sich das Röntgenteleskop XRISM (kurz für: X-Ray Imaging and Spectroscopy Mission) und die Mondlandesonde SLIM (kurz für: Smart Lander for Investigating Moon), die ihrerseits zwei kleine Rover an Bord mitführt.

Weiterlesen: Gemischter Forschungsauftrag

China brachte am 6. September den Radar-Aufklärer Yaogan 33-03 in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Startort war das Raumfahrtzentrum Jiuquan im Norden Chinas. Der Satellit bildet mit zwei früheren Yaogan 33 Satelliten, die 2020 und 2022 gestartet worden waren, eine Konstellation. Ein erster Satellit dieser Reihe ging 2019 beim Fehlstart einer Langer Marsch 4C verloren.

Weiterlesen: Neuer Satellit für die Yaogan 33-Konstellation