Auch Satellitenstart Nummer 5 weltweit im Mai ist SpaceX zuzurechnen. Am 10. Mai, nur sechs Stunden nach der vorausgegangenen Starlink-Mission, brachte SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 6-91 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Mit dieser Mission wurden erneut 28 Einheiten in den Orbit transportiert. SpaceX hatte zu Beginn der Woche über 8400 Starlink-Satelliten gestartet, von denen allerdings schon etwa 1.100 ihre Umlaufbahn wieder verlassen haben. Dennoch umfasst die Konstellation derzeit etwa 64 Prozent der rund 11.600 aktiven Satelliten im Orbit.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 6-91

Auch der vierte Start weltweit in Folge im Mai ist eine Starlink-Mission. Am 10. Mai brachte SpaceX von der Luftwaffenbasis Vandenberg aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 15-3 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Mit diesem Einsatz wurden 26 der Mobilfunk-Satelliten in den Orbit transportiert. Dabei wurde auch eine unbekannte Anzahl von Direct-to-cell-Einheiten mitgeführt.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 15-3

Am 7. Mai brachte SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 6-93 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Mit dieser Mission wurden weitere 28 Einheiten in den Orbit transportiert. Trotz der Nummer 93 war dieser Flug tatsächlich erst die 77. Mission, welche in die „Schale“ 6 der Starlink-Konstellation führte.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 6-93

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team