Noch immer sind die Folgen der europäischen Trägerraketen-Misere wirksam. Da die Ariane 6 aufgrund des langsamen Fertigungshochlaufs weiterhin nicht zur Verfügung steht, startete EUMETSAT am 1. Juli seinen jüngsten Wettersatelliten mit einer Falcon 9 von SpaceX. Damit wurde mit einer langen Tradition gebrochen, denn bis auf einen waren zuvor sämtliche früheren europäischen Meteorologie-Satelliten mit europäischen Trägerraketen gestartet worden. Eumetsat und die EU, aber auch die ESA versuchten diesen etwas peinlichen Umstand dadurch zu kaschieren, dass sie die Nennung der Falcon 9 umgingen, wo immer das möglich war.