SpaceX brachte am 31. August den argentinischen Radar-Erdbeobachtungssatelliten SAOCOM 1B zusammen mit zwei kleinen US-Nutzlasten in eine polare, sonnensynchrone Umlaufbahn. Es war dies der erste Start in einen solchen Orbit von Cape Canaveral aus seit über 50 Jahren. Es war gleichzeitig eine Jubiläumsmission für SpaceX, nämlich der insgesamt 100. Orbitalstart. Mitgezählt sind hier auch die fünf Falcon 1- und die drei Falcon Heavy-Missionen.
Die schnelle Abfolge der Starts von Satelliten der Gaofen 9-Reihe hält an. Am 23. August brachte China mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 2D Gaofen 9-05 in eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Die Gaofen 9-Einheiten sind Erdbeobachtungssatelliten mit einer Auflösung im Submeter-Bereich, die im sichtbaren Spektrum des Lichts arbeiten. Sie gehören zum CHEOS Programm Chinas, das in seiner Aufgabenstellung in etwa dem Kopernikus-Programm der EU entspricht.


