Am 6. April brachte SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 6-72 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Mit dieser Mission wurden 28 Einheiten in den Orbit transportiert. Es war der 480. Start einer SpaceX-Trägerrakete seit dem (damals missglückten) ersten Flug einer Falcon 1.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 6-72

Nach einer perfekten Kurzzeitmission von drei Tagen, 14 Stunden und 33 Minuten Dauer ging der Crew Dragon Resilience mit seiner vierköpfigen Crew am 4. April, um 18:14 Uhr mitteleuropäischer Zeit im Pazifik, 40 Kilometer vor der Küste von Los Angeles, nieder. Es war die erste Landung eines Crew Dragon im Pazifik. Alle vorausgegangenen bemannten Einsätze von SpaceX führten zu Landungen entweder im Golf von Mexico (oder Golf von America, je nach persönlichem Geschmack) oder vor der Ostküste Floridas.

Weiterlesen: Fram 2 landet sicher

Eine chinesische Kleinträgerrakete des Typs Langer Marsch 6 brachte am 3. April den Radar-Kalibrierungssatellliten Tianping-3 A02 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Ort des Startes war der nordchinesische Weltraumbahnhof Taiyuan. Der Einsatz war die 14. Mission einer Langer Marsch 6. Es ist das zweite Mal, dass eine Rakete dieses Typs Satelliten der Tianping-Reihe startet.

Weiterlesen: Langer Marsch 6 transportiert Tianping-3 A02 in den Orbit

Am 4. April brachte SpaceX mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 von der Space Force Basis Vandenberg aus die 27 Satelliten der Startlink-Gruppe 11-13 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Der Einsatz wurde vom Booster 1088 unterstützt. Diese Erststufe flog damit insgesamt zum fünften Mal. Besonders bemerkenswert dabei ist jedoch, dass er innerhalb von nur 23 Tagen zum dritten Mal eingesetzt wurde.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 11-13

China brachte am 1. April weitere vier Einheiten der Guowang-Kommunikationskonstellation in einen niedrigen Erdorbit. Startort war der nordchinesische Weltraumbahnhof Jiuquan. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 2D eingesetzt. Es handelt sich um den sechsten Start von Satelliten dieser Reihe, die auch als Jishu Shiyan bezeichnet werden.

Weiterlesen: China erweitert Guowang-Konstellation

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team