Russland startet Funkaufklärer für die Streitkräfte
Die russischen Streitkräfte brachten am 7. April den Funkaufklärungssatelliten Lotos-S1 Nummer 5 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Der Start erfolgte vom nordrussischen Kosmodrom in Plessezk aus. Als Träger wurde eine Rakete des Typs 2.1b verwendet. Nach dem erfolgreichen Start erhielt das Raumfahrzeug eine Zählnummer der russischen Streitkräfte und fungiert nun als Kosmos 2554.

Das neuseeländisch-amerikanische Raumfahrtunternehmen Rocket Lab brachte am 2. April mit einem Mikro-Launcher des Typs Electron zwei kleine Erdbeobachtungssatelliten für das US-Unternehmen Black Sky in den Orbit. Die Mission begann am Startkomplex 1A des firmeneigenen Weltraumbahnhofs auf der Halbinsel Mahia in Neuseeland. Wie es bei Rocket Lab Tradition ist wurde auch dieses Mal ein Missionsslogan vergeben, der da lautete „Without Mission a Beat“. Es war der 25. Orbitalstart des Unternehmens.





