Header

Am 14. Oktober brachte SpaceX zum dritten, und zumindest vorläufig, letzten Mal Satelliten für den direkten Konkurrenten Amazon in den Orbit. Dabei wurden von der Cape Canaveral Space Force Station 24 Einheiten der KuiperSat-Konstellation auf eine niedrige Erdumlaufbahn transportiert. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Falcon 9 verwendet. Damit sind jetzt 153 der geplanten 3326 Satelliten im Orbit.

Die Mission begann um 3:58 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 40 nach einer ganzen Reihe von Verschiebungen wegen schlechten Wetters. Die zweite Stufe der Falcon 9 setzte die Satelliten auf einer Bahn mit einem Perigäum von 445 Kilometern, einem Apogäum von 455 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 51,9 Grad ab.

Damit sind nun insgesamt sechs Kuiper-Missionen gestartet worden wobei dreimal eine Atlas V der ULA eingesetzt wurde und dreimal eine Falcon 9 von SpaceX. Mindestens zwei weitere Kuiper-Missionen sind bis zum Ende des Jahres noch geplant, wobei einmal eine Atlas V und einmal eine Vulcan Centaur für den Start eingesetzt werden soll.

Als Booster für diese Mission wurde die Einheit 1091 verwendet, die damit ihre zweite Mission absolvierte. Nach dem Absetzen der Oberstufe mit den Satelliten landete sie auf dem Bergungsschiff Just Read The Instructions,

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 134 (davon SpaceX: 128). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 62. 1 Fehlschlag (Zhuque 2)
  3. Russland: 13
  4. Neuseeland: 12
  5. Europa: 4
  6. Indien: 3, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
  9. Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)
  10. Israel: 1

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 85 (64/21)
  2. Vandenberg Space Force Base: 49
  3. Jiuquan: 20
  4. Xichang: 15
  5. Mahia: 12
  6. Wenchang: 11 (institutionell 7/kommerziell 4)
  7. Taiyuan: 9
  8. Plessezk: 7
  9. Baikonur: 5
  10. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 6
  11. Guyana Space Centre: 4
  12. Satish Dhawan: 3
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1
  15. Wostotschnij: 1
  16. Bowen Orbital Spaceport: 1
  17. Palmachin: 1

Bild: SpaceX