Header

SpaceX brachte am 14. Mai die 20 Einheiten starke Starlink-Gruppe 8-7 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war die Space Force Basis Vandenberg. Trotz der Missionsbezeichnung war dieser Einsatz erst der dritte Transport von Starlinks der Gruppe 8 und nicht bereits der siebte, wie man annehmen könnte. Es war die 50. Orbitalmission von SpaceX im laufenden Jahr. SpaceX hat damit seit Beginn des Starlink-Programms 6.413 Einheiten aller Versionen gestartet. 5.233 davon befinden sich momentan auf ihrem Einsatzorbit.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 8-7

SpaceX brachte am 10. Mai die zweite Gruppe der Starlink-Serie 8 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war die Space Force Basis Vandenberg in Kalifornien. Die Gruppe umfasste dieses Mal nur 20 anstelle der sonst üblichen 23 Satelliten. Das liegt am höheren Startgewicht der neuen „Direct-to-cell“-Variante an Starlink-Satelliten, von denen diesmal 13 Stück an Bord waren und der steileren Inkliniation gegenüber beispielsweise den Einheiten der Gruppe 6. Es war der 75. Start einer Falcon 9 von Vandenberg aus.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 8-2

Derzeit laufen die Raumfahrtmissionen Chinas und der USA im Wechsel. Andere Nationen sind schon seit Wochen nicht mehr aktiv. In diesem Sinne war am 9. Mai, nach einem US-Flug am Vortag, wieder das „Reich der Mitte“ an der Reihe. An diesem Tag brachte eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 3B zwei Breitband-Kommunikationssatelliten für einen mittelhohen Erdorbit in die geplante Umlaufbahn. Die Mission begann am Raumfahrtzentrum Xichang in Zentralchina.

Weiterlesen: China kommuniziert im mittleren Erdorbit