Ab 25. Oktober widmet sich das Technische Museum mit SPACE, der Sonderschau, dem Thema Weltraum. Auf 600 Quadratmetern werden historische Exponate aus der eigenen Sammlung Objekten der aktuellen Forschung gegenübergestellt.
Ab 25. Oktober widmet sich das Technische Museum mit SPACE, der Sonderschau, dem Thema Weltraum. Auf 600 Quadratmetern werden historische Exponate aus der eigenen Sammlung Objekten der aktuellen Forschung gegenübergestellt.
Als Teilnehmende und ReferentInnen am Freitag auf Schloss Albrechtsberg ankamen, goss es in Strömen. Davon ließen sich die Anwesenden aber nicht die Laune verderben. Zum fünften Mal hatte der Förderkreis Astronomie und Raumfahrt DER ORION nach Loosdorf bei Melk geladen, um ein Wochenende lang gemeinsam Sterne und Perseiden zu beobachten und mehr über den Weltraum zu erfahren. Die ReferentInnen dieses Jahr waren Susanne Hoffmann und Jan Hattenbach. Den öffentlichen Vortrag hielt Science Buster Werner Gruber. Für das leibliche Wohl sorgte Maria Pflug-Hofmayr, die mit regionalen Produkten aus biologischem Anbau Schmackhaftes zubereitete.
Aliens – wo, wieviele und wie schauen sie aus?
Ein Vortrag von Sciencebuster Werner Gruber im Rahmen der fünften Burggespräche-Plätze sind für Kurzentschlossene noch frei.
10. August, 17 Uhr, Schloss Albrechtsberg in Loosdorf bei Melk
Gerade durch Science-Fiction-Filme und durch UFO-Narrische wurden sie berühmt.
Die Antworten auf eine der spannendsten Fragen der Menschheit werden immer konkreter: Sind wir alleine im Universum?
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit der Chance auf außerirdisches Leben, welche Patzereien die NASA machte, wie sie aussehen könnten und ob sie gefährlich sind.
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie sie sich zu verhalten haben, wenn Außerirdische landen, welche Körperöffnungen man lieber nicht beatmet und wie viele Pantoffeln man vorbereiten sollte.
Dauer: 75 Minuten
Liebe Freunde des Orion, das Raumfahrtjahrbuch „SPACE 2012“ ist in wenigen Tagen erhältlich. Es ist die inzwischen neunte Ausgabe dieser erfolgreichen Chronik und Sie sollten sich Ihr Exemplar bald reservieren. Trotz jährlich steigender Auflagen zeigt die Erfahrung der letzten Jahre: Das Buch kann schnell vergriffen sein. Von einigen Ausgaben früherer Jahre gibt es allerdings noch Restexemplare – für den Fall, dass Sie ihre Sammlung vervollständigen wollen.
In diesem Jahr könnte das besonders attraktive Titelbild mit Sonja Rohde, der ersten Deutschen, die mit Virgin Galactic zu einem suborbitalen Raumflug starten wird, zusätzlich so manchen „Gelegenheitskäufer“ anlocken.
Damit Sie nicht die „Katze im Sack“ kaufen müssen, finden Sie hier: http://tiny.cc/7g11l ausführliches Informationsmaterial zur Reihe der SPACE-Bücher, mit Leseprobe und Inhaltsverzeichnis von SPACE 2012.
Ein besonderes Angebot für die Leser des Orion: Wer will kann ein signiertes Exemplar direkt von mir zugesendet bekommen. Für den Fall, dass Sie es als Geschenk verwenden wollen, bitte ich Sie um den gewünschten Text (bitte kurz fassen). Meine Kontaktdaten finden Sie hier: http://bit.ly/ozFXXv