Header

China richtet derzeit drei Internet-Großkonstellationen im Orbit ein. Für jede sind mehr als 10.000 Einheiten geplant. Nur einen Tag nach einem Flug zur Bestückung der staatlichen Guowang-Konstellation startete am 17. Oktober eine Rakete des Typs Langer Marsch 6A mit 18 Einheiten der privat finanzierten Qianfan-Konstellation in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war das nordchinesische Raumfahrtzentrum Taiyuan.

Weiterlesen: Langer Marsch 6A bestückt Qianfan-Konstellation

Am 16. Oktober brachte SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 10-52 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Dabei wurden 28 Einheiten der Internet-Konstellation in den Orbit transportiert. Es war der 130. SpaceX-Start in diesem Jahr, bei dem eine Falcon 9-Rakete eingesetzt wurde.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 10-52

Mit Starlink kann die Aufbaugeschwindigkeit der chinesischen Guowang-Konstellation zwar nicht mithalten, aber dennoch: Die Startfrequenzen beim staatlichen Satelliteninternetsystem steigen flott. In diesem Sinne brachte am 16. Oktober eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 8A neun neue Guowangs in eine niedrige Erdumlaufbahn. Es war die insgesamt zwölfte Satellitengruppe, die damit gestartet wurde. Startort war das Raumfahrtzentrum Wenchang am Gelben Meer. Die Mission war außerdem der 600. Start einer Rakete der Langer Marsch-Reihe.

Weiterlesen: China startet neun weitere Guowang-Satelliten

Am 16. Oktober startete SpaceX die zweite so genannte Space Development Agency's Transport Layer Tranche 1 (T1TL-C) für die Space Development Agency, einer Organisation der United States Space Force. Dabei wurden 21 militärische Kommunikationssatelliten von der Space Force Basis Vandenberg in Kalifornien aus auf eine polare Erdumlaufbahn verbracht. Hersteller dieser Einheiten ist Lockheed Martin.

Weiterlesen: SpaceX fliegt für die SDA

Eins muss man sagen: Rocket Lab hatte schon bessere Missionsslogans. „Owl New World“ ist nun wirklich ein wenig albern. Ansonsten aber kann man nichts Negatives über diese Mission vom 14. Oktober berichten, denn sie verlief perfekt. An Bord der Electron-Trägerrakete befand sich der siebte StriX-Erdbeobachtungssatellit des japanischen Unternehmens Synspective den Rocket Lab startet. Etwas irritierend ist dabei nur, dass der Satellit die Bezeichnung StriX-5 trägt. 21 StriX-Einheiten sollen insgesamt gestartet werden, allesamt von Rocket Lab.

Weiterlesen: „Owl New World“ startet StriX-5