Header

Am 4. August brachte eine Falcon 9 von SpaceX einen Cygnus-Raumtransporter in eine niedrige Erdumlaufbahn. In der Terminologie der Internationalen Raumstation trägt das Vehikel die Bezeichnung „Cygnus NG-21“, was darauf hinweist, dass es sich dabei um den 21. Raumtransporter des Typs Cygnus von Northrop Grumman (also: NG) handelt. Wie immer vergab das Unternehmen auch dieses Mal einen Ehrennamen. Der lautete: S.S. Francis R. "Dick" Scobee. Er ist also nach Francis R. Scobee benannt, der bei der Explosion der Raumfähre Challenger im Jahre 1986 ums Leben kam.

Weiterlesen: Falcon 9 bringt Cygnus NG-21 in den Orbit

Rocket Lab brachte am 2. August den Erdbeobachtungssatelliten StriX 4 für das japanische Unternehmen Synspective auf eine niedrige Erdumlaufbahn. Wie immer bei Rocket Lab wurde auch für diese Mission ein Slogan vergeben. Der lautete dieses Mal „Owl for One – One for Owl“. Startort war der „betriebseigene“ kleine Raumflughafen auf der neuseeländischen Halbinsel Mahia. Damit hat Rocket Lab in 2024 alleine bereits mehr Orbitalmissionen gestartet als die einstige Raumfahrtgroßmacht Russland.

Weiterlesen: Owl for One, One for Owl und One for Rocket Lab

Am 2. August brachte eine Falcon 9-Trägerrakete die aus 23 Einheiten bestehende Starlink-Gruppe 10-6 auf eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war das Kennedy Space Center. Mit fünf Tagen, 23 Stunden und 16 Minuten zum vorausgegangenen Start von dieser Startrampe aus war es die beste turn-around-Zeit, die je auf dieser Anlage erzielt wurde. Es war außerdem die 333. Booster-Landung in der Geschichte von SpaceX.

Weiterlesen: Starlink-Gruppe 10-6 startet vom Kennedy Space Center