Header

Der Jungfernflug der Langer Marsch 8A verlief am 11. Februar erfolgreich. Diese Variante der Langer Marsch 8 ist mit einer gegenüber der Basisversion verstärkten zweiten Stufe ausgerüstet. Bei diesem Einsatz brachte der Träger neun Einheiten der Hulianwang Digui-Konstellation (auch SatNet LEO) in eine sonnensynchrone polare Erdumlaufbahn. Startort war das Raumfahrtzentrum Wenchang am Gelben Meer.

Weiterlesen: Jungfernflug der Langer Marsch 8A erfolgreich

Am 11. Februar brachte SpaceX mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die 22 Einheiten starke Starlink-Gruppe 11-10 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war die Anlage 4E der Vandenberg Space Force Base. Zum Stand 1. Februar befinden sich damit 6957 einsatzfähige Starlink-Satelliten im Orbit. 7843 Einheiten wurden bislang insgesamt gestartet, darunter 426 mit so genannten Direct-to-cell-capabilities, mit denen direkt und ohne ein Terminal kommuniziert werden kann, wenngleich bei begrenztem Datenumfang.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 11-10

Am 8. Februar brachte vom neuseeländischen Startplatz Mahia aus eine Kleinträgerrakete des Typs Rocketlab Electron weitere fünf Kleinsatelliten der französischen Kinéis – Konstellation in eine polare sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Es waren dies die Flugeinheiten 16 - 20 der Konstellation. Wie immer bei Rocket Lab bekam die Mission einen Slogan, der dieses Mal „IoT for You and Me“ lautete.

Weiterlesen: IoT for You and Me