Header

Bei der inzwischen elften so genannten „Transporter-Mission“ brachte SpaceX am 17. August 116 Kleinsatelliten auf einen polaren sonnensynchronen Orbit. Die Missionen dieses Typs stellen eine Art Sammeltransport ins All dar. Sie sind darauf ausgerichtet, einer möglichst großen Anzahl von Firmen und Institutionen, die keine besonderen Ansprüche auf eine spezielle Umlaufbahn haben, einen preiswerten Transport in den Orbit zu ermöglichen. Neben den Transporter-Missionen, die in eine polare Umlaufbahn fliegen, gibt es bei SpaceX noch die so genanten Bandwaggon-Missionen, die Sammeltransporte in mittlere Inklinationen anbieten.

Weiterlesen: Elfte SpaceX-Transportermission ein voller Erfolg

Die Langer Marsch 4B ist zwar seit 25 Jahren im Einsatz, und die Vermutung ging bislang eher dahin, dass der Träger in absehbarer Zeit ausgemustert wird, aber dennoch hat China jetzt die Infrastruktur eingerichtet, um diesen Träger auch von Xichang starten zu können. Die bisherigen 49 Starts dieser Rakete erfolgten alle entweder von Taiyuan aus oder von Jiuquan. Bei der aktuellen Mission befanden sich neun militärische Technologiesatelliten mit der Bezeichnung Yaogan 43-01-01 bis 43-01-09 an Bord.

Weiterlesen: China startet neun Technologiesatelliten von Xichang

Der dritte und letzte Qualifizierungseinsatz von Indiens neuem Kleinträger SSLV (für: Small Satellite Launch Vehicle) verlief am 16. August erfolgreich. Damit ist die vierstufige Rakete offiziell für einsatzbereit erklärt. Von den insgesamt drei Testmissionen scheiterte nur die erste, am 7. August 2022. Beim aktuellen Einsatz befanden sich zwei Satelliten an Bord, nämlich der Erdbeobachtungssatellit EOS-08 und ein CubeSat mit der Bezeichnung SR-0 DEMOSAT.

Weiterlesen: Indiens Small Satellite Launch Vehicle erfolgreich

SpaceX brachte am 15. August zwei Erdbeobachtungssatelliten für Maxar Technologies in eine niedrige Erdumlaufbahn. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Falcon 9 eingesetzt. Die beiden Einheiten tragen die Bezeichnung World View Legion 3  und 4. Vor drei Monaten hatte SpaceX bereits Legion 1 und 2 in den Orbit transportiert. Startort war die Cape Canaveral Space Force Basis in Florida. Es war die 80. Orbitalmission von SpaceX in diesem Jahr, wenn man einen einzelnen Falcon Heavy-Einsatz mitzählt.

Weiterlesen: World View Legion 3 und 4 im Orbit

Russland startete am 15. August das Versorgungsraumschiff Progress MS-28 zur Internationalen Raumstation. Die Mission begann am russischen (aber in Kasachstan gelegenen) Weltraumbahnhof Baikonur. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Sojus 2.1a eingesetzt. Es war erst der neunte russische Orbitalstart dieses Jahres. Drei davon waren Progress-Missionen zur ISS.

Weiterlesen: Progress MS-28 versorgt die ISS