Am 14. Oktober brachte SpaceX zum dritten, und zumindest vorläufig, letzten Mal Satelliten für den direkten Konkurrenten Amazon in den Orbit. Dabei wurden von der Cape Canaveral Space Force Station 24 Einheiten der KuiperSat-Konstellation auf eine niedrige Erdumlaufbahn transportiert. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Falcon 9 verwendet. Damit sind jetzt 153 der geplanten 3326 Satelliten im Orbit.

Eine feststoffbetriebene Trägerrakete des Typs Gravity 1 brachte am 11. Oktober drei Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn. Der Start erfolgte von der Startbarke Dongfanghang Tiangang aus, die damit in diesem Jahr schon zum sechsten Mal eingesetzt wurde. Die Barke war für diese Mission etwa drei Kilometer vor der Stadt Haiyang stationiert. Hersteller der Gravity 1 ist das kommerzielle Unternehmen Orienspace, das in Yantai ansässig ist. Es war die zweite Mission einer Gravity 1, der derzeit weltweit stärksten mit Feststoffen betriebene Trägerrakete der Welt.
Am 8. Oktober brachte SpaceX von der Space Force Basis Vandenberg aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 11-17 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Mit dem aktuellen Einsatz wurden 28 Einheiten der Internet-Satelliten in den Orbit transportiert.
