Die russischen Streitkräfte brachten am 13. September den sechsten Navigationssatelliten der Glonass K-Reihe in eine mittelhohe Erdumlaufbahn. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Sojus 2.1b Fregat M verwendet. Nach dem erfolgreichen Start erhielt der Satellit die bei militärischen Missionen übliche Kosmos-Zählnummer, und wird daher ab jetzt auch als Kosmos 2595 bezeichnet. Als Sekundärnutzlast befand sich noch der Technologiedemonstrator Moshaetz-6 an Bord, der die Kosmos-Bezeichnung Kosmos 2596 erhielt.
Die Mission begann um 4:10 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 43/4 des nordrussischen Kosmodroms Plessezk. Orbitparameter wurden nicht bekannt gegeben, doch kann man annehmen, dass sie mit den Werten früherer Glonass-M und Glonass-K-Starts identisch sind. Dies wäre dann eine annähernd kreisförmige Bahn in einer Höhe von 19.100 Kilometern bei einer Bahnneigung von 64,8 Grad.
Moshaetz-6 wurde von der Mozhaiskij-Raumfahrtakademie in St. Petersburg gebaut. Es könnte sein, aber auch das ist nicht belegt, dass er die Erde auf einem Orbit mit einem Perigäum von 2000 Kilometern und einem Apogäum von 20000 Kilometern umkreisen soll. Es könnte sich somit um einen Technologieträger für strahlungsgehärtete Elektronikbauteile handeln, weil er auf diesem Orbit jeweils den inneren Van-Allen-Gürtel durchquert.
Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:
- USA: 119 (davon SpaceX: 113). 1 Fehlschlag (Alpha)
- China: 55. 1 Fehlschlag (Zhuque 2)
- Russland: 13
- Neuseeland: 12
- Europa: 4
- Indien: 3, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
- Japan: 2
- Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
- Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)
- Israel: 1
Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich folgendermaßen dar:
- Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 77 (57/20)
- Vandenberg Space Force Base: 42
- Jiuquan: 17
- Xichang: 14
- Mahia: 12
- Wenchang: 11 (institutionell 7/kommerziell 4)
- Taiyuan: 8
- Plessezk: 7
- Baikonur: 5
- Guyana Space Centre: 4
- Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 4
- Satish Dhawan: 3
- Tanegashima: 2
- Andøya: 1
- Wostotschnij: 1
- Bowen Orbital Spaceport: 1
- Palmachin: 1
Bild: VKS