Header

Omid Satellit; Credit: Fars News - ein orientalisches Weltraummärchen?

Das Land hieß einmal Persien. Man denkt an: Sassaniden und Seleukiden, Kalifen und Schahs, Diwan und Damavand, Tee und Teppiche. Das Land heißt heute Iran. Das klingt nach Zensur, Erdöl und Atomprogramm.
Und jetzt noch das: Raumfahrt im Land des Zarathustra.

Weiterlesen: Safir, Shahab, Sindbad

Eine Trägerrakete des Typs Kinetica 1 brachte am 19. Oktober einen pakistanischen Erdbeobachtungssatelliten in eine polare, sonnensynchrone Erdumlaufbahn. Startort war das nordwestchinesische Raumfahrtzentrum Jiuquan. Hersteller und Betreiber der Kinetica 1 ist die halbstaatliche Guangzhou Zhongke Aerospace Exploration Technology Co., Ltd., besser bekannt unter ihrem Handelsnamen CAS Space. Die Hauptnutzlast, bezeichnet als PRSC-HS1, wurde – wahrscheinlich mit chinesischer Unterstützung - von der pakistanischen Raumfahrtbehörde SUPARCO konstruiert und gebaut.

Weiterlesen: Kinetica 1 für Pakistan im Einsatz

Am 16. Oktober brachte SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 10-52 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Dabei wurden 28 Einheiten der Internet-Konstellation in den Orbit transportiert. Es war der 130. SpaceX-Start in diesem Jahr, bei dem eine Falcon 9-Rakete eingesetzt wurde.

Weiterlesen: SpaceX startet Starlink-Gruppe 10-52

China richtet derzeit drei Internet-Großkonstellationen im Orbit ein. Für jede sind mehr als 10.000 Einheiten geplant. Nur einen Tag nach einem Flug zur Bestückung der staatlichen Guowang-Konstellation startete am 17. Oktober eine Rakete des Typs Langer Marsch 6A mit 18 Einheiten der privat finanzierten Qianfan-Konstellation in eine niedrige Erdumlaufbahn. Startort war das nordchinesische Raumfahrtzentrum Taiyuan.

Weiterlesen: Langer Marsch 6A bestückt Qianfan-Konstellation

Mit Starlink kann die Aufbaugeschwindigkeit der chinesischen Guowang-Konstellation zwar nicht mithalten, aber dennoch: Die Startfrequenzen beim staatlichen Satelliteninternetsystem steigen flott. In diesem Sinne brachte am 16. Oktober eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 8A neun neue Guowangs in eine niedrige Erdumlaufbahn. Es war die insgesamt zwölfte Satellitengruppe, die damit gestartet wurde. Startort war das Raumfahrtzentrum Wenchang am Gelben Meer. Die Mission war außerdem der 600. Start einer Rakete der Langer Marsch-Reihe.

Weiterlesen: China startet neun weitere Guowang-Satelliten

Unterkategorien

The latest news from the Joomla! Team