Header

Am 22. September brachte SpaceX von der Space Force Basis Vandenberg aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die 22 Satelliten der NROL-48-Mission in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Einheiten gehören zum Starshield-Programm des National Reconnaissance Office (NRO). Dort firmiert es unter dem Begriff Proliferated Architecture. Die Satellitenplattform basiert auf dem Starlink-Bus, die Nutzlast stammt von Northrop Grumman. Es ist die insgesamt elfte Starshield-Mission, die SpaceX für das NRO durchführt.

Weiterlesen: SpaceX bringt NROL-48 ins All

China brachte am 16. September vier weitere Satelliten der Guowang-Konstellation in eine niedrige Erdumlaufbahn. Die Einheiten tragen die Bezeichnungen Huliangwang Jishu Shiyan-7A – 7D. Startort war das Raumfahrtzentrum Jiuquan in Nordchina. Als Träger wurde eine Rakete des Typs Langer Marsch 2C/YZ-1S eingesetzt. Damit wurden für diese Konstellation bislang 21 experimentelle Einheiten und 81 Einsatzsatelliten gestartet.

Weiterlesen: China startet vier weitere Internet-Satelliten

Am 14. September startete SpaceX für Northrop Grumman die Mission Cygnus NG-23, die den Zusatznamen S.S. William „Willie“ McCool“ erhalten hat. Mit diesem Namen wird der Astronaut Willie McCool geehrt, der beim Shuttle-Desaster im Februar 2003 ums Leben kam. So lange Northrop Grummans eigene Trägerrakete Antares 330, die derzeit in Zusammenarbeit mit Firefly nicht zur Verfügung steht, werden die Cygnus-Starts von SpaceX durchgeführt.

Weiterlesen: Willie McCool versorgt die ISS