Bei einem der sehr seltenen SpaceX-Starts, bei denen ein Booster „verbraucht“ wird, transportierte am 24. Oktober eine Trägerrakete des Typs Falcon 9 einen spanischen Satelliten in eine supersynchrone Erdumlaufbahn. Bei der Nutzlast handelt es sich um SPAINSAT NG II für den Kommunikationsdienstleister Hisdesat. Der Geschwindigkeitsbedarf in Verbindung mit dem Nutzlastgewicht war so hoch, dass die Rakete bei diesem Einsatz nicht im Rückkehrmodus geflogen werden konnte. Das letzte Mal flog SpaceX im Januar eine Falcon 9 im „Verbrauchsmodus“, damals ebenfalls für Hisdesat mit SPAINSAT NG I.
Eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 5 brachte am 23. Oktober eine neue Einheit militärischer Technologiedemonstratoren der TJS-Reihe in einen leicht supersynchronen Erdorbit. Die wahre Aufgabe des Satelliten wurde nicht mitgeteilt, offizielle Stellen sprechen von einem „Kommunikationssatelliten“. Der Start von TJS-20, so der Name des Raumfahrzeugs, erfolgte – wie immer bei Raketen der Langer Marsch 5-Baureihe – von Wenchang aus. Die etwas häufiger eingesetzte Langer Marsch 5 ist die Version für hochenergetische Bahnen, wogegen die Langer Marsch 5B niedrige Erdumlaufbahnen ansteuert.
Der 19. Oktober brachte SpaceX ein ganz besonderes Jubiläum. Im Rahmen des Starts der Starlink-Gruppe 11-19 von der Space Force Basis Vandenberg aus wurde der insgesamt 10.000 Starlink-Satellit in den Orbit transportiert. Als Träger kam wie immer bei den Starlink-Einsätzen eine Trägerrakete des Typs Falcon 9 zum Einsatz. Bei der Mission wurden die Einheiten Nummer 9981 – 10.008 in den Orbit transportiert. Der erste Starlink-Testsatellit – er wurde seinerzeit auf den Namen „Tintin“ getauft - war im Februar 2018 gestartet worden. Etwa 8600 Starlinks sind derzeit operativ.
Am 19. Oktober brachte SpaceX von der Cape Canaveral Space Force Station aus mit einer Trägerrakete des Typs Falcon 9 die Starlink-Gruppe 10-17 in eine niedrige Erdumlaufbahn. Dabei wurden 28 Einheiten der Internet-Konstellation in den Orbit transportiert. Dabei setzte SpaceX wieder einmal eine Rekordmarke, denn der für diesen Flug verwendete Booster 1067 absolvierte mit dieser Mission seinen 31. Einsatz. Zur Erinnerung: SpaceX war vor gut zehn Jahren mit dem Vorsatz angetreten, Boosterstufen bis zu zehn Mal einzusetzen.