Header

Im Oktober 2006 fand der erste X-Prize-Cup statt. Zentrales Ereignis der Veranstaltung war die Northrop Grumman Lunar Lander Challenge. Knapp 30.000 Menschen waren an den beiden Wettbewerbstagen nach Las Cruces in New Mexico gekommen, um die ersten Schritte der privaten Raumfahrtindustrie mitzuerleben.

Weiterlesen: Fly me to the moon…

Ein unbemanntes Raumfahrzeug vom Typ Foton, mit 43 verschiedenen ESA-Experimenten an Bord, startete gestern vom Raumfahrtzentrum Baikonur aus erfolgreich in einen niedrigen Erdorbit. Die Trägerrakete vom Typ Sojus U verließ die Startrampe um 13:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Neun Minuten später war eine annähernd kreisförmige Bahn in einer Höhe von 300 Kilometern erreicht und Foton 3M trennte sich von der Oberstufe.

Weiterlesen: Foton 3M mit ESA-Experimenten im Orbit

Eine zweistufige Trägerrakete des Typs Kosmos 3M brachte am Dienstag, 11.9., einen geheimen Satelliten der russischen Streitkräfte in einen nahezu polaren Erdorbit. Der Start erfolgte von der Startrampe 1 des Areals 132 am Weltraumzentrum Plesetzk im Norden Russlands. Kurz nach dem Start erhielt der Satellit die Bezeichnung Kosmos 2429, eine einfache Zählnummer, wie sie bei militärischen Starts in Russland üblich ist. Von militärischer Seite gab es keinerlei Hinweise auf die Aufgabenstellung des Satelliten.

Weiterlesen: Kosmos 3M startet russischen Satelliten

Unterkategorien