Eine russische Trägerrakete des Typs Proton M Breeze M brachte am Freitagabend den 5,9 Tonnen schweren europäischen Nachrichtensatelliten Eutelsat W2A in einen geostationären Transferorbit. Der Start erfolgte von der Rampe 39 der Startanlage 200 in Baikonur, Kasachstan.
Zählt man alle Baureihen dieses Trägertyps mit, dann war dies der 344. Einsatz einer Proton. Pünktlich zu Beginn des Startfensters, um 17:42 Uhr mitteleuropäische Zeit, zündeten die sechs NPO Energomash RD-276 Triebwerke, die einen kombinierten Schub von mehr als 1.000 Tonnen leisten.