Im Jahr der Astronomie 2009 war die schon unter normalen Umständen bedeutende Schnittmenge zwischen Raumfahrt und Astronomie ganz besonders groß. Fünf bedeutende weltraumgestützte Teleskope wurden in diesem Jahr in Umlaufbahnen um die Erde oder um die Sonne gebracht: Im Januar der russische Sonnenforschungssatellit Coronas-Foton, im März die US-Sonde Kepler und im Mai die Europäischen Raumsonden Herschel und Planck. Ebenfalls im Mai fand eine Wartungsmission für das Hubble-Space Telescope durch die Astronauten der Raumfähre Atlantis statt. Und jetzt, zum Jahresende, stand eine weitere wichtige Astronomie-Mission auf der Rampe: WISE, der "Wide Field Infrared Survey Explorer" der NASA. Er beschloss am 11. Dezember den Reigen mit einem makellosen Start auf einer Delta 2 7320-10 von der Startrampe SLC 2 der Luftwaffenbasis Vandenberg.