Header

V192 Startposter Am gestrigen 29. Oktober, exakt um 21:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit brachte eine Trägerrakete des Typs Ariane 5 zwei Kommunikationssatelliten auf geostationäre Transferorbits: NSS-12 für die SES-Tochter SES WORLD SKIES, und THOR 6 für Telenor Satellite Broadcasting AS, ein Unternehmen des norwegischen Mobilkommunikations-betreibers Telenor. Der Start erfolgte nur 28 Tage nach der letzten Ariane 5-Mission, bei der am 1. Oktober die Satelliten Amazonas 2 und COMSATBw-1 in eine Erdumlaufbahn gebracht worden waren. Seit dem ersten Flug in diesem Jahr, der im Februar erfolgte hat dieser Träger fast 43 Tonnen Nutzlast in den Orbit gebracht. Die gestrige Mission war der 48. Flug einer Ariane 5 und der 34. erfolgreiche Start in ununterbrochener Reihenfolge.

NSS-12 ist der 32. Satellit der SES-Gruppe, dessen Start eine Ariane durchführt. THOR 6 ist dagegen das erste Raumfahrzeug das Arianespace für Telenor Satellite Broadcasting AS, die Tochter des norwegischen Mobilkommunikationsbetreibers Telenor, startet.

NSS-12 wurde von von Space Systems/Loral (SSL) auf Basis der SS/L 1300-Plattform gebaut. Er ist ein sehr großer Satellit mit einem Startgewicht von 5.700 kg und trägt 48 aktive Ku-band Transponder und 40 C-Band Transponder für Telekommunikationsdienste, hauptsächlich „direct-to-home" Fernsehen für Europa, den Mittleren Osten, Afrika, Asien und Australien. NSS soll seinen Dienst mindestens 15 Jahre lang auf 57 Grad Ost versehen.

THOR 6 wurde von Thales Alenia Space auf der Spacebus 4000B2-Plattform konzipiert. Sein Startgewicht betrug 3050 kg. Er ist mit 36 Ku-Band Transpondern ausgerüstet und wird ebenfalls 15 Jahre lang DTH-Dienste für die nordische Region sowie ganz Zentral- und Osteuropa bereitstellen. Seine kombinierte Sendeleistung wird zu Beginn der Mission 7 kW betragen. Thor 6 ersetzt Thor 3, der im nächsten Jahr aus dem aktiven Dienst genommen werden soll.

Die Gesamtnutzlast, welche die Ariane gestern transportierte betrug 9.515 Kilogramm. Dies beinhaltete neben dem kombinierten Gewicht der beiden Satelliten auch noch das Dispenser-System und die Satelliten-Intergratrionseinrichtungen an der Rakete.

Der Start von NSS-12 führt die seit 25 Jahren andauernde Beziehung von Arianespace  mit der SES Gruppe fort. Der allererste Ariane-Start der unter der Leitung von Arianespace erfolgte, fand am 22. Mai 1984 statt. Damals wurde der SES-Satellit Spacenet 1 mit einer Ariane 1 in den Orbit gebracht (Insgesamt war es damals schon der 9. Start einer Ariane-Rakete).

Die gestern gestartete Ariane 5 trug übrigens den Namen "Lampoldshausen" im Rahmen einer Aktion des Ariane-Städtebundes, dem Lampoldshausen im Jahre 2010 vorstehen wird. 

Astra