Am Abend des 12. Februar startete Arianespace zwei neue Kommunikations-Satelliten: HOT BIRD™ 10 für den europäischen Betreiber Eutelsat und NSS-9 für den global operierenden Betreiber SES New Skies, ein Unternehmen der SES Gruppe. Mit dabei waren auch zwei Kleinsatelliten des französischen SPIRALE-Demonstrationsprogramms.
Der Start erfolgte um 23:09 Uhr mitteleuropäischer Zeit., und zum Einsatz für diese Mission kam die Version ECA der Ariane 5, mit kryogener Oberstufe und darauf spezialisiert, Nutzlasten im geostationären Transferorbit abzusetzen. 34 Minuten nach dem Verlassen der Startrampe, nach dem Aussetzen von SPIRALE 2, war für die Trägerrakete die Mission beendet, während sie für die vier Satelliten gerade begann.
Der Einschuss erfolge erneut mit einer Genauigkeit, wie sie weltweit derzeit von keinem anderen Träger erreicht wird.
- Erzieltes Perigäum: 248.2 km. Geplant waren 248.5 km
- Erzieltes Apogäum: 35,955 km. Geplant waren 35,960 km.
- Erzielte Inklination: 1.99 Grad. Geplant waren: 1,99 Grad
Mit dem 43. Ariane-5-Start, dem 29. erfolgreichen in Serie, entsprach die Mission erneut dem Anspruch des Unternehmens Arianespace auf seine weltweite technologische Führungsposition der Branche. Ariane 5 ist der einzige Träger, der gleichzeitig zwei Nutzlasten befördern kann.
Arianespace und Eutelsat pflegen bereits seit 25 Jahren enge Geschäftsbeziehungen. Mehr als die Hälfte der Eutelsat-Flotte wurde von Arianespace gestartet. HOT BIRD™ 10 ist der 24. Eutelsat-Satellitenstart für Arianespace; nach dem Erfolg für HOT BIRD™ 9 im Dezember wurde auch er auf Eutelsat´s Flaggschiffposition 13 Grad Ost abgesetzt.
NSS-9, im Betrieb von SES New Skies, ist der 31. Satellit für die SES-Firmengruppe (Euronext Paris und Luxemburg-Börse: SESG) auf dem europäischen Träger. Die SES-Gruppe ist einer der weltweit führenden Satellitenbetreiber. Der erste Start den Arianespace für SES durchführte war der Start von SPACENET 1 im Jahre 1984 auf einer Ariane 1.
Nach vier Essaim-Microsatelliten und Helios 2A für die französische Rüstungsagentur DGA und nach den Syracuse 3A- and 3B-Satellitenstarts setzt Arianespace seine Kooperation auch mit dem französischen Verteidigungsministerium mit dem Start weiterer Kleinsatelliten erfolgreich fort.
Die gesamte in den Orbit beförderte Nutzlast betrugt 8.511 Kilogramm. Die beiden Satelliten alleine wogen dabei 7.420 Kilogramm, der Rest entfiel auf Integrationshardware und den SYLDA-Nutzlast-Dispenser.
Der 4.890 Kilogramm schwere HOT BIRD 10 wurde von EADS Astrium auf Basis eines Eurostar 3000-Bus gefertigt. Er ist mit 64 Ku-Band-Transpondern ausgestattet und wird auf 13 Grad West stationiert.
NSS-9 wies eine Startmassen von 2.240 Kilogramm auf. Er ist auf Basis des Star-2 Satellitenbus von Orbital Sciences gefertigt und mit 44 C-Band Transpondern ausgerüstet. Der Satellit wird auf 183 Grad Ost über dem Pazifik stationiert.
Die beiden jeweils 120 Kilogramm schweren SPIRALE-Satelliten werden als Technologie-Demonstratoren für Frankreichs zukünftiges Frühwarnsystem gegen Raketenangriffe eingesetzt. Die Raumfahrzeuge wurde von Thales Alenia Space entwickelt und gebaut. Die Integration, die Abwicklung der Indienststellungsphase und den Orbitbetrieb mit der Datenübermittlung für das französische Verteidigungsministerium wird EADS Astrium abwickeln. Der Design der SPIRALE Raumfahrzeuge basiert auf der Satellitenplattform MYRIADE, die von der französischen Raumfahrtagentur CNES entwickelt wurde.
Die nächste Mission im Flugmanifest von Arianespace ist für den 16. April terminiert. Dann wird eine weitere Ariane 5 ECA die beiden superteuren Forschungs-Raumsonden Herschel und Planck auf eine solare Orbitbahn zum Lagrange-Punkt 2 bringen. Dies wird einer der wenigen Tageslichtstarts der Ariane 5 werden, und wird alleine schon deshalb erhöhte Publikumsresonanz finden.