Header

Bei der dritten chinesischen Weltraummission dieses Jahres wurde der Kommunikationssatellit ZhongXing-9, westliche Bezeichnung ChinaSat-9, heute um 14:15 Uhr mitteleuropäischer Zeit in den Orbit gestartet. Der Liftoff erfolgte vom XiChang Satellitenstartzentrum, das in der erst kürzlich von einem schweren Erdbeben heimgesuchten Provinz Sichuan liegt.

Als Trägerfahrzeug für den heutigen Start wurde eine Chang Zheng-3B (Langer Marsch 3B) Trägerrakete eingesetzt. Dabei wurde die Startanlage 2 des Raumfahrtzentrums benutzt.

Der Satellit ist mit 22 Ku-Band Transpondern ausgerüstet. 18 davon arbeiten auf dem 36 MHz Ku-band und vier auf dem 54 MHz Ku-Band. Das Raumfahrzeug wird auf einer Position von 92.2 Grad Ost über dem Äquator stationiert.

Mit einer Einsatz-Lebensdauer von 15 Jahren wird er an 98 Prozent der Chinesischen Bevölkerung senden können, und dabei auch Hongkong, Macao und Taiwan versorgen. Die Signale des Satelliten sind mit kleinen Parabolantennen ab einer Größe von 45 Zentimetern zu empfangen.

Chinasat 9 wird - und das ist in den Augen der politischen Führer Chinas der Hauptzweck des Sateliten - den größten Teil der chinesischen Bevölkerung in die Lage versetzen die Olympischen Spiele am Fernsehschirm zu verfolgen.

Der Vertrag für den Bau von Chinasat 9 war im April 2005 unterzeichnet worden. Der Vertrag für die Startdurchführung zwischen der China Great Wall Industry Corporation und der China Satellite Communications Corporation folgte im November 2005. Ursprünglich hätte das Raumfahrzeug bereits im zweiten Halbjahr 2007 in den Orbit gehen sollen.

Die Startkampagne begann am 5. Mai, als der Satellit mit einer Antonov An-124 zum XiChang Qingshan Airport geliefert wurde. Am 12. Mai erschütterte eines der schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte die Provinz Sichuan. Das XiChang Satellitenstartzentrum überstrand die Naturkatastrophe jedoch ohne Schaden, so dass die Startkampagne ohne Verzögerung weitergeführt werden konnte.

Die Long March 3B ist ein dreistufiger Träger und speziell ausgelegt für den Transport von Kommunikationssatelliten. Der Träger ist derzeit die leistungsfähigste Chinesische Rakete.  Sie kann Nutzlasten bis 5.100 Kilogramm in den geostationären Transferorbit transportieren.

Der Träger basiert auf der Long March 3A. Dieses Basisfahrzeug ist mit vier flüssigkeitsbetriebenen Boostern ausgestattet. 

Das Fahrzeug hat eine Startmasse von 426 Tonnen und eine Länge von 54,5 Metern. Die Nutzlastverkleidungen variieren im Durchmesser zwischen 4 und 4,2 Metern. Seine Zuverlässigkeitsrate liegt bei 90 Prozent. Der heutige Start war der 10. Einsatz einer Long March 3B, der 109. erfolgreiche chinesische Satellitenstart insgesamt und der 107. Start einer Trägerrakete der Long March-Famile.