Eine Trägerrakete des Typs Langer Marsch 5 brachte am 23. Oktober eine neue Einheit militärischer Technologiedemonstratoren der TJS-Reihe in einen leicht supersynchronen Erdorbit. Die wahre Aufgabe des Satelliten wurde nicht mitgeteilt, offizielle Stellen sprechen von einem „Kommunikationssatelliten“. Der Start von TJS-20, so der Name des Raumfahrzeugs, erfolgte – wie immer bei Raketen der Langer Marsch 5-Baureihe – von Wenchang aus. Die etwas häufiger eingesetzte Langer Marsch 5 ist die Version für hochenergetische Bahnen, wogegen die Langer Marsch 5B niedrige Erdumlaufbahnen ansteuert.

Die Mission begann um 14:21 Uhr mitteleuropäischer Zeit an der Startanlage 101 im institutionellen Teil des Weltraumbahnhofs. Die dritte Stufe des Trägers setzte TJS-20 auf einer Bahn mit einem Perigäum von 178 Kilometern, einem Apogäum von 41.620 Kilometern und einer Bahnneigung zum Äquator von 16,43 Grad ab.

Es war der erste Start einer Langer Marsch 5 seit Mai 2024, als eine Rakete dieses Typs die Mondsonde Chang’e 6 auf den Weg zum Erdtrabanten brachte. Der Träger war mit einer ungewöhnlichen 18,5 Meter langen Nutzlastverkleidung ausgerüstet, ein Hinweis auf eine voluminöse Nutzlast. TJS-20 war bereits der fünfte TJS-Satellit, der in diesem Jahr gestartet wurde.

Nach diesem Einsatz sieht die Startübersicht des Jahres 2025 wie folgt aus:

  1. USA: 139 (davon SpaceX: 133). 1 Fehlschlag (Alpha)
  2. China: 66. 1 Fehlschlag (Zhuque 2)
  3. Russland: 13
  4. Neuseeland: 13
  5. Europa: 4
  6. Indien: 3, davon 1 Fehlschlag (PSLV XL)
  7. Japan: 2
  8. Deutschland: 1, davon 1 Fehlschlag (Spectrum)
  9. Australien: 1, davon 1 Fehlschlag (Eris 1)
  10. Israel: 1

Die Statistik der eingesetzten Startplätze stellt sich folgendermaßen dar:

  1. Cape Canaveral/Kennedy Space Center: 87 (66/21)
  2. Vandenberg Space Force Base: 52
  3. Jiuquan: 21
  4. Xichang: 15
  5. Mahia: 13
  6. Wenchang: 13 (institutionell 8/kommerziell 5)
  7. Taiyuan: 10
  8. Plessezk: 7
  9. Baikonur: 5
  10. Dongfanghang Tiangang (auch: Oriental Spaceport Launch Ship): 6
  11. Guyana Space Centre: 4
  12. Satish Dhawan: 3
  13. Tanegashima: 2
  14. Andøya: 1
  15. Wostotschnij: 1
  16. Bowen Orbital Spaceport: 1
  17. Palmachin: 1

Bild: Missionsemblem. Quelle: CASC